singt am 3. Advent, 17. Dezember 2000 in der Thomas Morus Kirche "Lieder im Advent" |
![]() |
Ausschnitte aus: |
![]() |
21. Dez. 2000 | ![]() |
Konzerte versetzen die Zuhörer in Weihnachtsstimmung |
Doppelter Genuß am 3. Advent |
Am Sonntagnachmittag bei Kerzenschein besinnlicher Adventsmusik lauschen - dann kommt garantiert Weihnachtsstimmung auf. Dass das so ist, haben Solisten und chöre in Ronnenberg am
3. Advent gleich bei zwei Konzerten bewiesen. sowohl in der Thomas- Morus- als auch die benachbarte Michaeliskirche waren gut gefüllt, obwohl die Veranstalter fast zeitgleich eingeladen
hatten. Deshalb viel die Entscheidung nicht leicht, welchem musikalischen Ereignis der Vorzug gegeben werden sollte. Im katholischen Gotteshaus an der Deisterstrasse boten die Akteure des Gesangvereins Concordia geistliche und weltliche Lieder zum Advent. der Hörgenuss, den die kraftvollen Männerstimmen unter Anleitung von Detlef Nietsch ihren Zuhörern bereitete, wurde von heiteren und besinnlichen Texten unterbrochen. Thomas Morus als Namenspatron der Gemeinde, neben dessen Konterfei sich die 42 Sänger aufgestellt hatten, wird, genauso wie das Publikum, zufrieden gewesen sein. |
![]() Hörgenuss: Namenspatron Thomas Morus mag angetan gewesen sein von der Adventsmusik,die 42 Sänger
des Chores Concordia in der katholischen Kirche anstimmten |
![]() |
Ausschnitte aus: |
![]() |
16. Dez. 2000 |
![]() |
![]() |
Hochklassige Musik im Advent ker/Siegmund
|
![]() |
Ausschnitte aus: |
![]() |
1/01 |
Adventssingen des MGV Concordia von 1859 ![]() |
Nach langer Zeit hatte der Männerchor der Concorden von 1859 Ronnenberg wieder zu einem Adventssingen eingeladen, das am 17.12.2000 in der St. Thomas Morus Kirche, Ronnenberg, stattfand. Anders als vielfach befürchtet, tat ein nahezu gleichzeitig durchgeführtes Konzert in der Michaelis-Kirche dem Publikumsinteresse nur wenig Abbruch; das Konzert in der St. Thomas Morus Kirche war gut besucht. Bei stimmungsvoller Kerzenbeleuchtung des Kirchenraumes trug der Chor unter der Leitung von Detlef Nietsch - überwiegend bekannte - in die Adventszeit passende weltliche und geistliche Lieder vor; unterbrochen wurde das durch drei weihnachtliche Erzählungen, vorgetragen von den Sangesbrüdern Ernst Hädelt, Werner Pütz und Bernd Zander (2. Vorsitzender der Concorden) und zudem durch reichlichen Beifall des Publikums. Das Singen endete - dort auch unter gesanglicher Mitwirkung des Publikums mit dem feierlichen "Stille Nacht, heilige Nacht." Es dürfte der Eindruck zutreffend sein, dass das Vorhaben des Chores, ein wenig Weihnachtsstimmung zu vermitteln, gelungen war. |
singt am 3. Adventsonntag, 17. Dezember 2000 in der Thomas Morus Kirche "Lieder im Advent" |