Sie sind hier: Startseite - | Musikfibel - | Tempo - Kapitel 8 Blatt 18 - Bezeichnungen | Heute ist der
|
1. Vorwort - - - 2 Notenname - - -
3. Notendauer - - - 4. Der Takt - - - 5
Intervalle - - - 6 Tonleiter - - - 7
Dreiklänge - - - 8 Tempo - - - 9 Dynamik
- - - 10 Aussprache - - - 11
Zusammenfassung
- - - 12 Tonfindung - - -
13 Tonangabe - - -
- - - 14 Einsatz
- - - 15 Dirigat
- - - 16 Abschlag- - - 18 Singübungen
|
VIII. VOM TEMPO |
Die wichtigsten Tempo-Bezeichnungen in der Musik und ihre Bedeutung:
|
Largo |
.......... |
breit |
|
Larghetto |
.......... |
etwas breit |
|
Lento |
.......... |
schleppend |
|
Adagio |
.......... |
langsam |
|
Andante |
.......... |
gehend |
|
Moderato |
.......... |
mäßig schnell |
|
Allegretto |
.......... |
munter |
|
Allegro |
.......... |
schnell |
|
Vivace |
.......... |
lebhaft |
|
Presto |
.......... |
sehr schnell |
acc.= accelerando = schneller werdend rit. = ritardando = langsamer werdend assai = sehr, molto = viel, meno = weniger, poco = ein wenig, con = mit, sempre = immer Weiter ergänzende Zusätze Durch zugefügte Adjektive oder anderes kann die Tempoangabe zur Vortragsbezeichnung erweitert werden, zum Beispiel (alphabetische Auflistung ohne Anspruch auf Vollständigkeit): amoroso = lieblich, liebevoll, mit Leidenschaft, mit Liebe, amourös cantabile = gesanglich con brio = mit Schwung (oft auch als "mit Feuer" übersetzt) con dolore = mit Schmerz con espressione = mit Ausdruck con fuoco = mit Feuer con moto = mit Bewegung con spirito / spiritoso = geistvoll espressivo = ausdrucksvoll giocoso = freudig, verspielt giusto = angemessen grazioso = graziös, mit Grazie lesto = flink, behände lugubre = traurig, klagend maestoso = majestätisch ma non troppo = aber nicht zu sehr marcato = markant moderato = gemäßigt morendo = ersterbend mosso = bewegt non tanto = nicht zu sehr più = mehr quasi = gleichsam risoluto = entschlossen, zupackend scherzando = heiter sostenuto = nachdrücklich, getragen, gewichtig teneramente = zart, zärtlich tempo giusto = im angemessenen (üblichen) Zeitmaß tranquillo = ruhig |
Manche Komponisten nehmen es mit der Tempo-Angabe sehr genau; sie schreiben am Beginn ihrer Musik z.B.: Das bedeutet, dass in diesem Falle 96 Viertelnoten in einer Minute ablaufen müssen. Gemessen wird so etwas mit MÄLZELS METRONOM.
|
![]() |