Sie sind hier: Startseite - | Musikfibel - | Dynamik - Kapitel 9 Blatt 19 - cresc. und Fermate | Heute ist der
|
1. Vorwort - - - 2 Notenname - - -
3. Notendauer - - - 4. Der Takt - - - 5
Intervalle - - - 6 Tonleiter - - - 7
Dreiklänge - - - 8 Tempo - - - 9 Dynamik
- - - 10 Aussprache - - - 11
Zusammenfassung
- - - 12 Tonfindung - - -
13 Tonangabe - - -
- - - 14 Einsatz
- - - 15 Dirigat
- - - 16 Abschlag- - - 18 Singübungen
|
IX. VON DER LAUTSTÄRKE (DYNAMIK) |
Auch die dynamischen Bezeichnungen in der Musik sind der (international gültigen) italienischen Sprache entlehnt,
(obwohl man in Kompositionen deutscher Herkunft auch zunehmend deutsche Bezeichnungen findet).
|
![]() |
pianopianissimo |
= |
sehr, sehr leise |
|
![]() |
pianissimo |
= |
sehr leise |
|
![]() |
piano |
= |
leise |
|
![]() |
mezzopiano |
= |
halbliese |
|
![]() |
mezzoforte |
= |
halblaut |
|
![]() |
forte |
= |
stark, laut |
|
![]() |
Allegretto |
= |
sehr stark, sehr laut |
|
![]() |
fortefortissimo |
= |
sehr, sehr stark, sehr laut |
cresc. = crescendo = mit zunehmender Lautstärke | ![]() |
|
decresc. = decrescendo + = dim. " diminuendo = mit schwächer werdender Lautstärke | ![]() |
![]() | Fermate = Ruhezeichen (Der Chor hält auf Dirigierzeichen des Chorleiters den betr. Ton aus)
|
![]() | Wiederholungszeichen
|
![]() |
da capo |
= |
von vorn |
|
![]() |
fine |
= |
Ende |