Sie sind hier: Startseite - | Musikfibel - | Tonleiter - Kapitel 6 Blatt 12 - DUR | Heute ist der
|
1. Vorwort - - - 2 Notenname - - -
3. Notendauer - - - 4. Der Takt - - - 5
Intervalle - - - 6 Tonleiter - - - 7
Dreiklänge - - - 8 Tempo - - - 9 Dynamik
- - - 10 Aussprache - - - 11
Zusammenfassung
- - - 12 Tonfindung - - -
13 Tonangabe - - -
- - - 14 Einsatz
- - - 15 Dirigat
- - - 16 Abschlag- - - 18 Singübungen
|
![]() |
Hauptfolie 1 - 3 Foliengruppen A/B/C - 22 Folien: Einleitung und Tonleitersingen
|
Foliengruppe 1 A – 10 Folien: Einleitung und Theorie C-Dur Tonleiter 2 Folien: Einleitung und Mängelursachensuche 2 Folien: Schulungsinhalt und Stimmumfang 6 Folien: Töne in der C-Dur Tonleiter |
Foliengruppe 1 B – 6 Folien: Tonleitersingen 1 Folie : Tonhöhe finden 2 Folien: Tonltr A-Dur hör, sing auf + ab 2 Folien: Tonltr B-Dur hör, sing auf + ab |
Foliengruppe 1 C – 6 Folien: Tonleitersingen 2 Folien: Tonltr H-Dur hör, sing auf + ab 2 Folien: Tonltr C-Dur hör, sing auf + ab 2 Folien: Tonltr Des-Dur hör, sing auf + ab |
Hauptfolie 2 - 5 Foliengruppen A/B/C/D/E - 83 Folien: Theorie und 3-Klänge singen
|
Foliengruppe 2 A – 7 Folien: Dur-Dreiklänge-Theorie 3 Folien: Große + kleine Terz (Halbtonschritte) 2 Folien: Dreiklangsumkehrungen 2 Folien: Tonleiter + 3-Klangsaufbau (mit Beispiel) |
Foliengruppe 2 B – 18 Folien: A-Dur-Tonleitersingen Je 6 Folien: Grundakkord, 1. und 2. Umkehrung Mit jedem Ton und wechselndem Zweitton beginnend Singen Intervalle unisono und Harmonien als Gruppe |
Foliengruppe 2 C – 18 Folien: C-DurTonleitersingen 2 Folien: Tonltr H-Dur hör, sing auf + ab 2 Folien: Tonltr C-Dur hör, sing auf + ab 2 Folien: Tonltr Des-Dur hör, sing auf + ab |
Foliengruppe 2 D – 20 Folien: 4-Klang von B-b singen 4 Folien: Vierklang B-Dur in Gruppen mit B beginnend Singen + je 3x4 Folien mit d, f und b beginnend singen + jeweils 1 Folie die entprechenden Intervalle singen. |
Foliengruppe 2 E – 20 Folien: 4-klang von B-d1 singen 4 Folien: 4-klang B-Dur in Grp B beginnt Singen + je 3x4 Folien mit f, b + d1 beginnend singen + jeweils 1 Folie die entprechenden Intervalle singen. |
Hauptfolie 3 - 4 Foliengruppen A/B/C/D - 72 Folien: Mitteltöne erhören und singen
|
Foliengruppe 3 A – 18 Folien: A-Dur Mitteltöne finden Je 6 Folien: Grundakkord, 1. und 2. Umkehrung Immer den mittleren zwischen 2 Tönen erhören und singen. Mit jedem Dreiklangs-Ton beginnend |
Foliengruppe 3 B – 18 Folien: B-Dur Mitteltöne finden Je 6 Folien: Grundakkord, 1. und 2. Umkehrung Immer den mittleren zwischen 2 Tönen erhören und singen. Mit jedem Dreiklangs-Ton beginnend |
Foliengruppe 3 C – 18 Folien: H-Dur Mitteltöne finden Je 6 Folien: Grundakkord, 1. und 2. Umkehrung Immer den mittleren zwischen 2 Tönen erhören und singen. Mit jedem Dreiklangs-Ton beginnend |
Foliengruppe 3 D – 18 Folien: C-Dur Mitteltöne finden Je 6 Folien: Grundakkord, 1. und 2. Umkehrung Immer den mittleren zwischen 2 Tönen erhören und singen. Mit jedem Dreiklangs-Ton beginnend |
Hauptfolie 4 - 1 Foliengruppe A - 15 Folien: Intervall-3-Klang-Theorie + Singen
|
5 Folien: Intervalle Theorie + Beispiel 3 Folien: 3 Klang+Oktave E-Dur GA-1+2Um 3 Folien: 3 Klang+Oktave F-Dur GA-1+2Um 4 Folien: 3-Klang+Oktave E,F,Fis+G-Dur mit Dominaten + SubDom. Die Intervalle kl.+gr. Terz, Quarte, Quinte kl.+gr. Sexte und Oktave singen |
Hauptfolie 5 - 2 Foliengruppen A/B - 34 Folien: Moll-Theorie und Moll-Terz finden
|
Foliengruppe 5 A – 14 Folien: Moll-Theorie 3 Folien: Terz-Unterschiede Dur / moll 4 Folien: moll-Lineal-Verschieb. a,e,c+f-mol l 6 Folien: Dreiklänge in den Paralleltonarten zur C-Dur/a-moll, G-Dur/e-moll, F-Dur/d-moll 1 Folie : Alle Töne haben einen Dreiklang |
Foliengruppe 5 B – 20 Folien: C + B-Dur Terz-Mitte finden 10 Folien: in allen 7 C-Dur mit seinen moll-Harmonien abwechselnd den Terzton finden 10 Folien: in allen 7 B-Dur mit seinen moll-Harmonien abwechselnd den Terzton finden |
Hauptfolie 6 - 6 Foliengruppen A/B/C/D/E/F - 130 Folien: Dom.- Sept. + Verm. 4 Klang
|
Foliengruppe 6 A – 14 Folien: Vierklangstheorie 2 Folien: Erklärung 3+4 Klang+Umkehr 7 Folien: Vom Ton 3 gr.+kl Terzen 4 Folien: Ton „c“ in 12 versch. Harmonien 1 Folie: Funktionsanalyse |
Foliengruppe 6 B – 24 Folien: B-Dur Dom.-Sept. 4 x Je 6 Folien: Grundakkord von „B“ bis „as“ mit aufgestzter kl. Terz zum „as“ jeweils mit einem anderen Anfangston in einer anderen Reihenfolge |
Foliengruppe 6 C – 25 Folien: 4 x Je 6 Folien: Grundakkord von „f“ bis „d1“ mit jeweils mit einem anderen Anfangston in einer anderen Reihenfolge | |||||||
Foliengrp.6 D – 19 Folien:
3 Terzfolg. 4-Klang B7 verm, E7-Dur . + E7 verm. 6 Folien: B7 +erh. GrundTon „H“ – „as“ 6 Folien: E7 + aufges. kl. Terz zum „d“ 6 Folien: E7 + erh. GrundTon „eis“ – „d“ 1 Folie : Parall.: Bverm+Everm = Töne |
Foliengruppe 6 E – 18 Folien: B-Dur9 singen 6 Folien: B-d- -b-c1 ohne Quinte 6 Folien: B- -f-b-c1 ohne Terz 6 Folien: B-d-b-c1 ohne Quinte |
Foliengruppe 6 F – 30 Folien: B4, B49, B47, B69 singen 6 Folien: B4 no 3 B-es-f-b = Quartakk. 6 Folien: B49 no 3 B-es-f-c1= Q.-noneakk. 6 Folien: B47 no 3 B-es-f-as= Q.-sept.akk. 6 Folien: B69 no 3 B-es-g-c1=6.noneakk. |