singt am Sa, 16. November 2002 im Gemeinschaftshaus das Konzert "Zauberhafte Melodien" |
![]() |
![]() |
Ausschnitte aus: |
![]() ![]() | 13. November 2002 |
Bilderbogen![]() |
Das Ave Maria fordert die Sänger heraus Sie bewegen sich auf hohem Niveau. Für ihr Herbstkonzert am Sonntag, 17. November, im Ronnenberger Gemeinschaftshaus am Weetzer Kirchweg haben sich die Chorsänger des Vereins Concordia ein ehrgeiziges Ziel gesteckt. Sie werden das " Ave Maria" singen und proben dafür eifrig in der Pausenhalle der Orientierungsstufe {Bild). Chorleiter Detief Nietsch verspricht weitere Höhepunkte bei dem Konzert, das um 17 Uhr im Gemeinschaftshaus Ronnenberg beginnt. Dabei werden die Sänger von der Altistin Iris Kreth, dem Bariton Joachim Schreek und Bernd GruBendorf am Klavier unterstützt. Die Zuhörer können sich auf Opernarien genauso freuen wie auf Gospels oder den Partyhit " Anton aus Tirol", der garantiert für Stimmung sorgen wird. Karten für sechs Euro gibt es an der Konzertkasse. ker I Siegmund |
![]() |
Ausschnitte aus: |
![]() |
Ronnenberg / Männerchor Concordia begeistert 350 Zuhörer
Riesenapplaus für den Schlager " Anton aus Tirol" svw
|
![]() | Hoher Anspruch: Die Solisten Iris Kreth (von links) und Joachim Schreek unterstützen
Chorleiter Detief Nietsch und seine 45 Sänger beim "Ave Maria" Weißer
|
![]() |
Ausschnitte aus: |
![]() | 27. November 2002 | ![]() |
![]() |
Den lang anhaltenden Beifall hatten sich aber auch Chorleiter Detief Nietsch und seine 45 Sänger verdient. Ausdrucksstark intonierten sie unter anderem die russische Volksweise " Kalinka oder den Chor der norwegischen Matrosen aus "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner. Außerdem sorgten die Chorsänger noch mit einer Premiere für eine gelungene Überraschung. Erstmals trugen sie Guiseppe Verdis Chor der Gefangenen aus "Nabucco" nämlich in der italienischen Originalfassung vor. Richtig lebendig ging es nach der Pause im zweiten Teil der Veranstaltung zu. Im Anschluss an einen Gospel-Block mit Stücken wie "Go down Moses " oder "Die Legende von Babylon ", gesungen von den Chormitgliedern, durfte sich Publikum über bekannte Melodien von Andrew Lloyd Webber (Memorys aus "Cats") sowie George Gershwin und Cole Porter (Wunder bar aus "Kiss me Kate") freuen. |
Das Publikum ließ sich gerne verzaubern Konzert des Männerchores Concordia war ein großer Erfolg
Ronnenberg (mh) Mit "Zauberhaften Melodien" präsentierte sich jetzt der Ronnenberger Männerchor Concordia unter der Leitung von Detief Nietsch seinem Publikum im voll besetzten Gemeinschaftshaus am Weetzer Kirchweg. Rund 350 Besucher waren total begeistert von dem vielfältigen und über weite Strecken sehr anspruchsvollen Programm, das neben Klassik und Gospels auch Stimmungsmusik beinhaltete.Im ersten Teil des Konzertes brillierten die Ronnenbergerin Iris Kreth (Alt) sowie Joachim Schreek(Bariton) und Bernd Grußendorf (Klavier) vom siebenköpfigen Hannoverschen Gesangsensemble mit ihren Darbietungen. Dabei spannte sich der Bogen von Johannes Brahms bis Richard Strauss. |
Gekrönt wurde die Vorstellung jedoch durch den abschließenden Block mit Unterhaltungsmusik. Hüttenschlager "Anton aus Tirol" löste einen regelrechten Sturm der Begeisterung aus. Also ließen sich Gast-Solisten und Chor nicht lange bitten und setzten mit "Rote Lippen " sozusagen noch einen drauf. Sogar den "Anton aus Tirol" mussten sie ein zweites Mal zum Besten geben. Mit einem "Gute Nacht " verabschiedeten sich Chor und Solisten nach mehr a]s eineinhalb Stunden schließlich von ihrem Publikum, das sicherlich nochlange an diesen Abend zurückdenken wird. |
![]() |
Ausschnitte aus: |
![]() |
12/02 |
![]() |
Hunderte vom erfolgreichen Konzert des Männerchores CONCORDIA begeistert
|
Nach der Aufzählung der gesamten Besucherprominenz darf natürlich nicht der eigentliche Anlas der Veranstaltung -das Konzert der bekannten Concorden -unterschlagen werden. Unter dem Motto: Zauberhafte Melodien" unter der Leitung von Detief Nietsch präsentierten sich die Gastgeber in hervorragender Weise. Unter der Mitwirkung des Gastensembles Iris Kreth (Alt), Joachim Schreek (Bariton), Bernd GruBendorf (Klavier) und Horst Miehe am Keyboard, sowie den Beiträgen der Gesangssolisten Gerd Bleck, Julius Naß und Bernd Zander wurde das Konzert zu einem musikalischen Erlebnis. Der erste Teil war im wesentlichen dem klassischen Gesang gewidmet. Einen der Höhepunkte bildete das im 19. Jahrhundert von Franz Abt verfasste "Ave Maria", vorgetragen vom Chor und den Gast-Solisten. Als weitere Highlights entpuppten sich der "Chor der Gefangenen" aus Verdis Oper "Nabucco". Dieses Werk wurde erstmals von den Concorden entsprechend dem Original! in italienisch gesungen. Auch der schwungvoll vorgetragene "Chor der norwegischen Matrosen" aus der Oper von Richard Wagner "Der fliegende Holländer" erhielten den verdienten anhaltenden Beifall. Nach der Pause ging es vom Spiritual über - von den Gast-Solisten dargebotenen - Musicalmelodien bis hin zum Schlager. Die absoluten Knaller waren - von vielen Zuhörern nicht erwartet- der Anton aus TIROL, das Abschiedslied der Zillertaler Schürzenjäger, "Sierra Madre" und erneut "Rote Lippen". Bei den erwarteten Zugaben war der "Anton aus Tirol" wiederum mit von der Partie. Das es die Besucher nicht lange auf den Sitzen hielt und sie begeistert mitsangen unterstrich die ganz tolle Atmosphäre des erfolgreichen Abends. Das von Bernd Zander vorbildlich moderierte Programm endete mit einem gefühlvollen "Guten Abend, gute Nacht". |
Das Konzert der Concordia wird im Fernsehen "Offener Kanal" in Auszügen gezeigt. Termine: Donnerstag, 2 Jan. 2003, 18:30 -19:00 Uhr. Sonntag, 5. Jan. 03, 16:00 -16:30 Uhr Konzert Teil 1. Donnerstag, 9 Jan. , 18:30 -19:00 Uhr. Sonntag, 12. Jan. 03, 16:00 -16.30 Uhr, Teil 2. |
![]() |
Ausschnitte aus: |
![]() |
10/02 |
Männerchor GV Concordia Ronnenberg - Konzert am 16.11.2002 - ![]() |
Anders als noch kürzlich auf dem Sängerausflug nach Bodenwerder im Bahnhof Hameln (siehe Foto), probt der Männerchor Concordia zur Zeit für das Konzert, das am 16. November d. Js. im Gemeinschaftshaus um 17.00 Uhr stattfindet. Das Konzert steht unter dem Motto "Zauberhafte Melodien" und verspricht Gesangstücke aus verschiedensten Musikrichtungen, also für jeden Geschmack. Es wird nicht nur der Männerchor Concordia - selbstverständlich unter der Leitung von Detlef Nietsch - auftreten. Mitwirken werden Iris Kreth (Alt), Joachim Schreek (Bariton) und Bernd Grußendorf (Klavier). Zudem wird Horst Miehe - Sänger der Concordia im 1. Bass - wiederholt den Chor auf seinem Keyboard begleiten. Schließlich werden auch Soli von den Sangesbrüdern Gerd Bleck, Julius Naß und Bernd Zander zu erleben sein. Eintrittskarten können derzeit bei den Vorstandsmitgliedern Edgar Braemer (Tel. 94 70), Bernd Zander (Tel. 51 59 54), Jürgen Nietsch (Tel. 91 93) und Leo Barnert (Tel. 77 23) erworben werden; sie sind aber auch bei allen anderen aktiven Sängern der Concordia erhältlich. Pressestelle der Concordia
|
singt am Sa, 16. November 2002 im Gemeinschaftshaus das Konzert "Zauberhafte Melodien" |